Keine Punkte am vergangenen Wochenende

SpVgg II 1:2 SG Werratal II

Während sich unsere zweite Mannschaft in die Winterpause verabschiedete, konnte unsere erste Mannschaft ihre Siegesserie nicht ausbauen.

Aufgrund einer Vielzahl von Absagen musste Coach Mathis Günther stark rotieren. Auf einen vollen Kader der ersten Mannschaft konnte er ebenfalls nicht zurückgreifen. Hinter einigen Spielern stand ein großes Fragezeichen, ob sie bis zum Wochenende rechtzeitig fit werden würden.

Somit musste man erneut im „Modell Bernhard“ im Modus 9 gegen 9 antreten. Zum Auswärtsspiel nach Wenderhausen trat man mit einem 11-Mann-Kader gegen den favorisierten Tabellenzweiten an. Wir kamen besser in die Partie und gewöhnten uns schneller an das ungewohnte System im 9er-Modus. Kerim Duran nutzte die erste Chance direkt zur 0:1-Führung. Auch danach hatten wir noch ein, zwei gute Aktionen, durch die wir die Führung hätten ausbauen können. Nico Aschenbrenner rutschte bei seinem Abschluss weg, und Lukas Sedlak setzte seinen Lupfer knapp über den Torwart.

Die Heimelf wusste vor allem durch schnelle Konter in der Offensive zu gefallen, doch wir konnten immer wieder stark verteidigen. Ein Fehler auf unserer Seite brachte dennoch den 1:1-Ausgleich kurz vor der Pause.

In Halbzeit zwei zollten beide Mannschaften der hohen Laufarbeit aufgrund der großen Räume auf dem Spielfeld Tribut. Nun war jedoch die Heimelf die bessere Mannschaft. Auch wenn klare Chancen ausblieben, wurde der Druck des Favoriten zunehmend größer. Ein Angriff über die Grundlinie führte schließlich zum Rückstand in Hälfte zwei.

Im Anschluss kamen wir wieder vermehrt zu Offensivaktionen. Ein Schuss von Duran landete nur am Pfosten. Lukas Sedlak war frei durch, wurde jedoch durch einen schmeichelhaften Abseitspfiff zurückgewiesen. Der Lucky Punch bei der letzten Ecke wurde knapp verpasst, sodass wir uns unglücklich mit 1:2 geschlagen geben mussten.

 

Bestnoten verdienten sich Torwart Phillip Gebhardt sowie Routinier Benjamin Dippel im Mittelfeld.

 


SpVgg 0:2 FC Hessen Witzenhausen

 

Gegen den neuen Verein aus dem Witzenhausener Umland war die Marschroute für unsere erste Mannschaft klar: Die Siegesserie von drei Siegen in Folge sollte ausgebaut werden. Der Gegner war für unsere Elf ein gänzlich unbeschriebenes Blatt – man wusste also nicht genau, was auf uns zukommt.

Der Start ins Spiel verlief alles andere als optimal. Die erste Standardsituation führte direkt zum Rückstand, nachdem ein Abstimmungsfehler zu einem Eigentor führte. Kurz darauf hatte Leon Ackermann den Ausgleich auf dem Fuß, musste sich aber dem bärenstarken Torwart geschlagen geben. Ein weiterer individueller Fehler brachte dann sogar den 0:2-Rückstand. Sichtlich geschockt kamen wir dadurch überhaupt nicht mehr in unser Spiel und sehnten uns nach dem Halbzeitpfiff. Nennenswerte Chancen hatten die Gäste in dieser Phase nicht mehr.

In Halbzeit zwei machten es unsere Jungs deutlich besser. Fortan spielte nur noch Grün-Weiß. Leider bestätigte sich erneut ein Kernproblem unserer Mannschaft: Wir erarbeiteten uns mindestens vier bis fünf hundertprozentige Chancen, konnten diese aber nicht in Tore ummünzen. Mal der starke Keeper, mal das Aluminium oder die Füße der Abwehrspieler verhinderten einen Torerfolg für unsere Farben. Hier hätten wir wohl noch eine Stunde weiterspielen können – ohne Treffer.

Am Ende steht damit erneut eine unnötige Niederlage trotz Feldüberlegenheit. Den Anschluss an die Tabellenspitze müssen unsere Jungs vorerst abreißen lassen. Insgesamt stehen jedoch noch vier Spiele auf dem Programm.

 

Wiedergutmachung heißt es bereits am Sonntag im Derby gegen den VfB Rommerode!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Kontakt

SPVGG Hopfelde-Hollstein 1955 e. V.

1. Vorsitzender

Fabian Dippel

Hinter der Mauer 1 A

37235 Hessisch Lichtenau

kontakt@hopfelde.de

Öffnungszeiten

Das Vereinsheim öffnet zur Rückrunde der Saison 24/25 in regelmäßigen Abständen Freitags.

Die genauen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.